Empfehlungen und Mitgliedschaften
Fakten zur Brustvergrößerung
OP-Dauer: | ca. 1 Stunde |
Anästhesie: | Vollnarkose |
Aufenthalt: | 1 - 2 Tage |
Fädenziehen: | nach 14 Tagen |
Nachbehandlung: | Spezial-BH für 4 - 6 Wochen, Brustgurt für 2 - 4 Wochen, Ultraschall |
Gesellschaftsfähig: | nach ca. 2 Tagen |
Sport: | nach 1 - 3 Wochen |
Kosten: | ab 5000,- Euro |
Immer mehr Frauen beschäftigen sich mit dem Gedanken, ihre Brüste vergrößern zu lassen. Die Gründe hierfür sind vielfältig - persönliches Empfinden, der Verlust von Brustvolumen nach einer Schwangerschaft oder auch asymmetrische Brüste können Beweggründe für diesen Eingriff sein. Mit einer Brustvergrößerung in München erhalten die Patientinnen in unserer Praxisklinik nicht nur den Busen, den sie sich gewünscht haben, oftmals ist eine Brustvergrößerung verbunden mit einem verbesserten Körperbewusstseins und einem gesteigerten Selbstwertgefühl.
Brustvergrößerung mit Implantaten: Verfahren und Schnittechniken
Unsere Fachärztin Frau Dr. Kernt platziert das Implantat über einen Zugang zur Brust entweder auf oder unter dem Muskel. Diese Entscheidung wird individuell im gemeinsamen Gespräch mit der Patientin getroffen, basierend auf ihren anatomischen Voraussetzungen und persönlichen Wünschen.

Die Implantate sind in verschiedenen Formen und Größen erhältlich und bestehen in der Regel aus Silikon-Kohäsiv-Gelen. Aktuell stehen uns Silikonimplantate der fünften Entwicklungsgeneration zur Verfügung, die höchsten Qualitäts- und Sicherheitsansprüchen genügen.
Das gewünschte Implantat wird je nach individueller Voraussetzung über die Achselhöhle (Axilläre Inzesion), die Brustumschlagsfalte (Inframammäre Inzesion), einen Brustwarzenrandschnitt (Periareoläre Inzision) oder einen Brustwarzenschnitt (Transareoläre Inzision) eingebracht.
In unserer Praxisklinik in München erfolgt der operative Zugang bevorzugt über einen Schnitt in der Brustumschlagsfalte, da dies optimale ästhetische Ergebnisse ermöglicht.

Videos zur Brustvergrößerung von Frau Dr. Kernt
Interview mit Dr. Barbara Kernt zur Brustvergrößerung im Video
Erfahrungsbericht-Video einer Patientin zur Brustvergrößerung bei Dr. Kernt
Interview mit OP-Video zur Brustvergrößerung
Video zur Nachsorge einer Brustvergrößerung
Ablauf der Brustvergrößerung in München
Die Brustvergrößerung in München ist ein operativer Eingriff, der in Vollnarkose durchgeführt wird und mit einem stationären Aufenthalt in unserer Klinik verbunden ist. Die Operation dauert je nach Befund etwa 60 Minuten. Die Dauer des Aufenthalts in der Klinik hängt von eventuell auftretenden Schmerzen ab und beläuft sich in der Regel auf ein bis drei Tage.
Nach dem Eingriff verspüren die Patientinnen für etwa drei Tage ein Druckgefühl im Bereich der Implantate. Ein Kompressionsverband wird angelegt, und bereits am nächsten Tag kann die Patientin die Klinik verlassen, sofern keine stärkeren Beschwerden auftreten.
Rund 14 Tage nach der Operation werden die Fäden entfernt. Für diesen Zeitraum sowie für weitere vier bis sechs Wochen empfehlen wir das durchgehende Tragen eines festsitzenden Sport-BHs, den Sie von uns erhalten.
Die genauen Details sowie die verschiedenen Vorgehensweisen einer Brustvergrößerung in München werden in einem persönlichen Beratungsgespräch mit Dr. Kernt individuell auf Ihre Wünsche und anatomischen Voraussetzungen abgestimmt. Wichtig zu beachten ist, dass keine Schwangerschaft oder Stillperiode in naher Zukunft geplant sein sollte, da sich die Brust nach einer Schwangerschaft erneut verändert. Ansonsten sind vor einer Brustvergrößerung keine besonderen Maßnahmen erforderlich – lediglich auf blutverdünnende Medikamente sollte im Vorfeld verzichtet werden.
Warum wir?
Ihre Vorteile einer Brustvergrößerung in München bei Dr. Barbara Kernt

verschiedene Methoden für die jeweiligen Patientinnenbedürfnisse
individuelle Planung und fürsorgliche Behandlung
medizinische Betreuung über die Operation hinaus
ständige Fortbildung für innovative und risikoarme Verfahren
hochqualifizierte Technik in absolut sterilem Umfeld
Erfahrungen und Bewertungen unserer Patienten
Nachsorge der Brustvergrößerung mit Implantaten in München
Unmittelbar nach der Brustvergrößerung in München sollte der Brustmuskel möglichst nicht übermäßig beansprucht werden – beispielsweise durch Liegestütze oder anderen kraftintensiven Bewegungen. Daher ist es ratsam, sportliche sowie körperlich anstrengende Aktivitäten für etwa zwei bis drei Wochen zu vermeiden.
Besonders wichtig ist zudem das regelmäßige Tragen des Kompressions- bzw. Sport-BHs, um die Heilung optimal zu unterstützen. In der Regel sollte dieser für drei Wochen durchgehend und anschließend für weitere drei Wochen nach Bedarf getragen werden. Die Fäden werden normalerweise nach 14 Tagen entfernt.
Ergebnis der Brustvergrößerung mit Implantaten
Das Ergebnis einer Brustvergrößerung in München hängt von der Ausgangssituation ab, ob es sich um eine kleinere oder größere Brust handelt. Mit Implantaten kann eine deutliche Vergrößerung erreicht werden. Darüber hinaus lassen sich auch Formveränderungen korrigieren, indem speziell angefertigte Implantate verwendet werden.
Es ist wichtig zu wissen, dass nach einer Brustvergrößerung in München eine junge Frau im Laufe ihres Lebens damit rechnen muss, die Implantate mindestens einmal auszutauschen. Wie bei jeder formverändernden Operation gilt auch hier, dass der Körper weiter altert, wodurch weitere Eingriffe in späteren Jahren nicht ausgeschlossen sind.
Implantate und Implantatgröße
In unserer Praxisklinik in München verwenden wir ausschließlich zertifizierte Implantate. Die Wahl der richtigen Implantatlage, die für ein ästhetisch schönes Ergebnis sorgt, wird vor der Brustvergrößerung in München individuell entschieden. Ebenso wird die passende Implantatgröße in enger Absprache mit Frau Dr. Kernt festgelegt, basierend auf Ihren persönlichen Wünschen und anatomischen Voraussetzungen.
Stillen nach einer Brustvergrößerung mit Implantaten
Ob nach einer Brustvergrößerung in München das Stillen möglich ist, hängt maßgeblich vom gewählten Zugangsweg ab. In den meisten Fällen werden die Brustdrüse sowie die Ausführungsgänge nicht beeinträchtigt, sodass das Stillen weiterhin möglich ist. Dennoch gibt es einen gewissen Prozentsatz an Frauen, die – unabhängig davon, ob sie Implantate haben oder nicht – nicht in der Lage sind zu stillen. Die individuelle Anatomie und die Art der Operation können dabei eine Rolle spielen. Es ist daher wichtig, alle Optionen und Möglichkeiten im Vorfeld mit Frau Dr. Kernt zu besprechen.
Vorher-Nachher-Fotos einer Brustvergrößerung
Vorher-Nachher-Fotos von Brustvergrößerungen können ausschließlich direkt in unserer Praxisklinik eingesehen werden. Seit 2006 ist es Ärzten gesetzlich untersagt, solche Fotos auf ihrer eigenen Website zu veröffentlichen. Bei Ihrem persönlichen Beratungsgespräch mit Frau Dr. Kernt haben Sie jedoch die Möglichkeit, diese Fotos in unserer Praxisklinik zu betrachten, um sich einen besseren Eindruck von den möglichen Ergebnissen der Brustvergrößerung in München zu verschaffen.
Alternativen zur Brustvergrößerung mit Silikonimplantaten
Für eine deutliche Brustvergrößerung gibt es keine direkte Alternative zu Silikonimplantaten. Allerdings besteht die Möglichkeit, durch eine Brustvergrößerung mit Eigenfett eine Formkorrektur oder ein gezieltes Shaping der Brust zu erreichen. Diese Methode kann besonders für Frauen geeignet sein, die keine Implantate wünschen. Weitere Details zur Brustvergrößerung mit Eigenfett finden Sie hier.
Häufig gestellte Fragen zur Brustvergrößerung mit Implantaten
Allgemeines zur Brustvergrößerung
Wann sollte eine Brustvergrößerung frühestens durchgeführt werden?
Eine Brustvergrößerung in München sollte frühestens nach Abschluss des natürlichen Brustwachstums erfolgen, wenn die Brust vollständig entwickelt ist. Dies ist in der Regel nach dem Erreichen des achtzehnten Lebensjahres der Fall.
Was passiert bei einem persönlichen Beratungsgespräch?
Zunächst wird erst einmal eine Anamnese, eine so genannte Krankengeschichte, erhoben, ob bereits Kinder geboren wurden, ob schon Voroperationen da waren, gegebenenfalls auch Brustkrebs. Danach erfolgt in unserer Praxisklinik in München eine klinische Untersuchung und die ausführliche Erörterung aller Möglichkeiten zur Brustvergrößerung - z.B. Implantate oder Eigenfett. Dann kann die Patientin schauen, ob das für sie selbst infrage kommt. All das wird individuell mit der Patientin besprochen.
Sind Voruntersuchungen nötig?
Voruntersuchungen vor dem Eingriff sind in gewisser Weise nötig: Ab einem Alter von 35 empfiehlt sich bspw. eine Mammografie im Vorfeld durchzuführen, um einen Mammatumor auszuschließen. Und natürlich auch, wenn man in Vollnarkose operiert, die entsprechenden Laborwerte usw., die der Narkosearzt benötigt.
Was ist, wenn man nicht aus München kommt?
Das stellt überhaupt kein Problem dar. Zum einen handelt es sich hier um einen Klinikaufenthalt. Zum anderen stehen enge Kooperationspartner von Hotels zur Verfügung, wo Sie übernachten können. Die Anreise und das Hotel sowie der Krankenhausaufenthalt werden vom Praxisteam gerne organisiert.
Können Implantate platzen oder reißen?
Implantate sind von der Herstellerfirma mittlerweile sehr sicher. Ein Platzen oder Reißen der Implantate ist eine äußerst seltene Komplikation. Wobei erwähnt werden muss, dass wir wirklich nur hochqualitative Implantate verwenden. Bei der Auswahl der Implantate sollten die Kosten keine Rolle spielen. Es handelt sich hier um eine Lebensentscheidung und da müssen die Kosten in den Hintergrund treten.
Welche Komplikationen kann es bei einer Brustvergrößerung geben?
Wie bei jedem chirurgischen Eingriff können auch bei einer Brustvergrößerung Komplikationen auftreten. Mögliche Risiken umfassen Nachblutungen, Infektionen oder in seltenen Fällen eine Kapselfibrose, die sich im Laufe der Jahre entwickeln kann. Darüber hinaus berichten einige Patientinnen vorübergehend von Sensibilitätsveränderungen im Brustbereich, die jedoch in der Regel nach einigen Wochen wieder abklingen.
Welche Qualifikationen sollten Ärzte haben, die eine Brustvergrößerung durchführen?
Es sollten immer Ärzte die Operation durchführen, die damit Erfahrung haben und schon auch mehrere Augmentationen, sprich Brustvergrößerungen, durchgeführt haben. Das sollte man in einem persönlichen Gespräch abklären und sich vorher informieren.
Nach der Brustvergrößerung
Wann kann man nach einer Brustvergrößerung in München wieder arbeiten?
Das ist individuell unterschiedlich. Patientinnen, die einer Schreibtischtätigkeit nachgehen und nicht viel im oberen Bereich sich bewegen müssen, können im Prinzip nach drei bis vier Tagen wieder arbeiten. Patientinnen mit körperlicher Belastung ist zu empfehlen, drei Wochen nicht zu arbeiten.
Ändert sich das Gefühl an der Brust oder Brustwarze?
Im Prinzip nein, jedoch kann es für kurze Zeit nach der Operation Gefühlsveränderungen an der Brust oder Brustwarze geben.
Werden Narben nach der Operation sichtbar sein?
Jeder chirurgische Eingriff hinterlässt eine Narbe. Zu Beginn ist die Narbe oft rötlich, doch mit der Zeit verblasst sie und wird zunehmend weniger sichtbar. Mit der richtigen Pflege und Geduld wird sie im Verlauf der Zeit immer feiner und tritt immer mehr in den Hintergrund.
Sind starke Schmerzen nach der Brustvergrößerung zu erwarten?
Die Intensität der Schmerzen nach einer Brustvergrößerung hängt von der Lage des Implantates ab. Wird das Implantat unter den Muskel gesetzt, können in den ersten drei Tagen stärkere Schmerzen auftreten. Allerdings ist die Schmerzempfindung von Patientin zu Patientin unterschiedlich. Einige erleben kaum Schmerzen und empfinden den Eingriff als nahezu schmerzfrei, während andere intensivere Beschwerden haben können. Letztlich spielt die individuelle Schmerzempfindlichkeit eine entscheidende Rolle.
Werden die Brüste nach der Operation ihre natürliche Form und Bewegung behalten und verlieren sie an Empfindlichkeit?
Nach der Brustvergrößerung behalten die Brüste ihre natürliche Form und Bewegung. Auch die Empfindlichkeit bleibt im Laufe der Zeit erhalten. In den ersten Wochen nach der Operation kann es jedoch zu einer vorübergehenden Veränderung der Sensibilität kommen, die sich jedoch mit der Zeit wieder normalisiert.
Müssen die Implantate alle zehn Jahre gewechselt werden?
Ein Implantatwechsel ist in der Regel nur erforderlich, wenn Beschwerden auftreten, das Implantat eine Ruptur erleidet oder eine medizinische Indikation vorliegt, wie zum Beispiel eine Kapselfibrose.
Wie wirkt sich die Schwangerschaft auf vergrößerte Brüste aus?
Vergrößerte Brüste sprechen nicht gegen eine Schwangerschaft. Jedoch kann man nicht vorhersagen, wie sich das Gewebe nach einer Schwangerschaft verändert. Das ist individuell sehr verschieden.
Kosten und Finanzierung einer Brustvergrößerung
Wie hoch sind die Kosten einer Brustvergrößerung in München?
Die Kosten einer Brustvergrößerung in unserer Praxisklinik in München Grünwald beginnen bei 5000.- Euro.
Bezahlt die Krankenkasse mögliche Komplikationen einer Brustvergrößerung?
In der Regel übernimmt die Krankenkasse die Kosten für eine Brustvergrößerung nicht, und dementsprechend werden auch die Kosten für eventuelle Komplikationen nicht gedeckt. Allerdings besteht die Möglichkeit, eine Folgekostenversicherung abzuschließen, die im Falle von Komplikationen die anfallenden Kosten übernimmt.
Kann ich die Kosten der Operation finanzieren lassen?
Ja, die Kosten für die Operation können finanziert werden. In unserer Praxis bieten wir entsprechende Finanzierungsangebote an, die individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind.
Brustvergrößerung mit Eigenfett in München
Fakten zur Brustvergrößerung mit Eigenfett
OP-Dauer: | ca. 3 - 5 Stunden |
Anästhesie: | örtliche Betäubung mit Dämmerschlaf od. Vollnarkose |
Aufenthalt: | ambulant |
Fädenziehen: | keine Fäden |
Gesellschaftsfähig: | nach ca. 2 Tagen |
Sport: | nach 4 - 6 Wochen |
Kosten: | ab 5000,- Euro |
Um die weibliche Brust mit körpereigenen Fettzellen aufzupolstern, müssen diese zunächst an einer dafür geeigneten Stelle entnommen werden. Die meisten Frauen kennen eine Stelle ihres Körpers, an der sie gerne auf die ein oder andere Fettzelle verzichten würden. Für die Eigenfetttransplantation kommen z.B. die Depots an Hüfte und Oberschenkeln oder auch am Unterbauch infrage. Im Anschluss an die Fettabsaugung werden diese unter Einhaltung strengster Hygienevorschriften in unserer Praxisklinik in München aufbereitet. Die noch lebenden Fettzellen werden dann sorgfältig im Bereich der Brüste in das Gewebe unter und oberhalb der Brustdrüse gespritzt. Frau Dr. Kernt achtet dabei darauf, dass sich im Anschluss ein gleichmäßiges Bild ergibt und die Brüste eine schöne Form erhalten. Da keine vorgefertigten Implantate verwendet werden, lassen sich auch Asymmetrien oder kleinere Defekte durch Eigenfett erfolgreich beheben. Die Fettzellen werden an der ihnen neu zugedachten Stelle im Gewebe anwachsen und sich dort wie natürliches Gewebe verhalten.

Ablauf der Brustvergrößerung mit Eigenfett
Die Vorbereitung auf eine Brustvergrößerung mit Eigenfett in München beginnt mit einem ausführlichen Beratungsgespräch in unserer Praxisklinik. Hierbei werden die individuellen Wünsche und Erwartungen der Patientin besprochen sowie geeignete Spenderareale für die Fettentnahme, wie Bauch, Hüften oder Oberschenkel, festgelegt. Zudem erfolgt eine gründliche medizinische Untersuchung, einschließlich einer Ultraschalluntersuchung der Brüste, um sicherzustellen, dass Sie für den Eingriff geeignet sind. Vor der Operation sollten blutverdünnende Medikamente abgesetzt werden. Ebenso wird empfohlen, auf Nikotin zu verzichten, da dies die Heilung unterstützt. Eine gute gesundheitliche Verfassung ist entscheidend für einen erfolgreichen Eingriff.
Die Brust OP selbst besteht aus zwei Hauptschritten: der Fettabsaugung und der Fetttransplantation. Zunächst wird das Fettgewebe an den zuvor festgelegten Spenderstellen mittels schonender Liposuktion entnommen. Das entnommene Fett wird anschließend gereinigt und aufbereitet, um lebende Fettzellen zu gewinnen. Diese werden dann in die Brust injiziert, um die gewünschte Vergrößerung und Form zu erreichen. Der Eingriff dauert in der Regel drei bis fünf Stunden und kann unter örtlicher Betäubung, mit Dämmerschlaf oder Vollnarkose durchgeführt werden.
Nach der Brust-OP mit Eigenfett in München ist eine sorgfältige Nachbehandlung entscheidend für den Erfolg. Sie sollten sich einige Tage schonen und körperliche Anstrengungen vermeiden. Sportliche Aktivitäten und schwere körperliche Tätigkeiten sollten für mindestens vier bis sechs Wochen unterlassen werden. Zudem wird empfohlen, auf dem Rücken zu schlafen, um Druck auf die frisch operierte Brust zu vermeiden. Regelmäßige Kontrolltermine in unserer Praxisklinik helfen, den Heilungsverlauf zu überwachen und sicherzustellen, dass das Ergebnis Ihren Erwartungen entspricht. In der Regel sind Sie nach zwei Tagen wieder gesellschaftsfähig und können Ihren normalen Alltag langsam wieder aufnehmen.
Häufig gestellte Fragen zur Brustvergrößerung mit Eigenfett
Für wen ist eine Brustvergrößerung mit Eigenfett geeignet?
Eine Brustvergrößerung mit Eigenfett ist ideal für Frauen, die eine moderate Vergrößerung ihrer Brust wünschen und gleichzeitig von überschüssigem Fettgewebe profitieren möchten. Diese Methode ist zudem besonders geeignet für Frauen, die keine Fremdkörper wie Implantate wünschen und eine natürliche Vergrößerung bevorzugen. Zudem eignet sich dieser Eingriff, um Asymmetrien auszugleichen und eine harmonische Brustform zu erreichen.
Wie viel Fett braucht man für die Brustvergrößerung?
Die Menge des benötigten Fetts hängt von der gewünschten Brustvergrößerung ab. In der Regel werden 200 bis 400 Milliliter Fett pro Brust benötigt, um ein zufriedenstellendes Ergebnis zu erzielen. Diese Menge kann jedoch variieren, je nach Ausgangssituation und persönlichen Zielen der Patientin. Da nicht das gesamte transplantierte Fett dauerhaft anwächst, ist oft eine Korrektur notwendig.
Wie lange hält das Ergebnis einer Brustvergrößerung mit Eigenfett in München?
Die Ergebnisse einer Brustvergrößerung mit Eigenfett in München sind in der Regel dauerhaft. Nach der Transplantation passt sich das Fettgewebe an seine neue Umgebung an und verhält sich wie normales Brustgewebe. Ein Teil des transplantierten Fettes wird vom Körper wieder abgebaut, sodass das endgültige Ergebnis erst nach etwa drei Monaten sichtbar ist. Langfristig bleibt das Fett jedoch stabil, solange Sie Ihr Gewicht halten.
Wann bin ich nach der Brustvergrößerung mit Eigenfett wieder gesellschaftsfähig?
Normalerweise sind Sie nach einer Brustvergrößerung mit Eigenfett nach etwa zwei bis drei Tagen wieder gesellschaftsfähig. Die Schwellungen und eventuelle Blutergüsse klingen in den folgenden Wochen ab. Es ist wichtig, die Nachsorgehinweise zu befolgen, um eine schnelle und unkomplizierte Heilung zu gewährleisten.
Gibt es Risiken bei einer Brustvergrößerung mit Eigenfett?
Wie bei jeder Operation gibt es auch bei der Brustvergrößerung mit Eigenfett gewisse Risiken. Zu den häufigsten Komplikationen gehören Infektionen, Blutergüsse und Schwellungen. In seltenen Fällen kann es zu Ölzysten oder Verkalkungen kommen. Es ist wichtig, dass der Eingriff von einem erfahrenen Facharzt durchgeführt wird, um das Risiko von Komplikationen zu minimieren. Unsere Fachärztin Dr. Kernt in München hat mehr als 16 Jahre Erfahrung und führt jährlich zahlreiche erfolgreiche Brustvergrößerungen durch.
Weitere Informationen zur Brustvergrößerung
Die verwendeten Implantate kommen von der Firma Polytech - Implantate made in Germany
Dr. Barbara Kernt ist Expertin für
Brustvergrößerung auf info Medizin.
Diese Behandlungen könnten für Sie auch interessant sein
Dr. Kernt bespricht gerne mit Ihnen gemeinsam, welche Behandlungsmethoden sich für Ihre persönlichen Wünsche und individuellen Gegebenheiten eignen.
Kontaktieren Sie uns
Dr. med. Barbara Kernt
Plastisch-Ästhetische Operationen
Praxisklinik Grünwald
Marktplatz 11 A
82031 Grünwald
Öffnungszeiten:
Mo., Di. und Do.
9.00 - 18.00 Uhr
Mi. und Fr.
9.00 - 13.00 Uhr